Dispomeldungen: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Maju (Diskussion | Beiträge) Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
Maju (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
rückrufBestätigt["Rückruf bestätigt"] | rückrufBestätigt["Rückruf bestätigt"] | ||
neu --"Die Meldung wird in der wdm | neu --"Die Meldung wird in der wdm App angezeigt,<br>wurde aber noch nicht mit #quot;OK#quot; bestätigt"--> empfangen | ||
empfangen --"Die Meldung wurde mit #quot;OK#quot; bestätigt"--> gelesen | empfangen --"Die Meldung wurde<br>mit #quot;OK#quot; bestätigt"--> gelesen | ||
neu & empfangen & gelesen --Benutzer ruft die Meldung<br>über das wdm web zurück--> zurückgerufen | neu & empfangen & gelesen --Benutzer ruft die Meldung<br>über das wdm web zurück--> zurückgerufen | ||
zurückgerufen --Das Zurückrufen wurde an die App übermittelt--> rückrufBestätigt | zurückgerufen --Das Zurückrufen wurde an<br>die wdm App übermittelt--> rückrufBestätigt | ||
</mermaid> | </mermaid> | ||
Version vom 17. Juni 2024, 13:04 Uhr
Dieser Artikel ist aktuell noch in Arbeit und möglicherweise noch nicht vollständig. Wir werden diesen ehest möglich fertigstellen.
Dispomeldungen sind Text, welche vom Dispositionsbüro an eines oder mehrere Fahrzeuge gesendet werden kann. Diese können im Bereich Kommunikation gefunden werden.
Damit diese Meldungen dem:der Fahrer:in angezeigt werden kann, wird eine wdm App benötigt und der Einstellungsparameter Benutzeroberfläche→Dispomeldung anzeigen muss aktiviert sein.
Eigenschaften von Dispomeldungen
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Text | Der Text, welcher dem:der Fahrer:in angezeigt werden soll. |
Fahrzeuge | Ein oder mehrere Fahrzeuge, bei denen Meldung angezeigt werden soll. |
Standort | Optional kann ein Standort angegeben werden. Wenn dieser angegeben wird, kann in der wdm app zu diesem Standort navigiert werden. |
Status
Zurückrufen
Wurde eine Dispomeldung fälschlicherweise versandt, kann diese auf der Detailseite zurückgerufen werden. Noch offene Meldungen in der wdm App werden wie folgt dargestellt: