Zum Inhalt springen

Routenelemente überspringen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wdm
Maju (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Maju (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Im Routen-Modus kann in der Menüleiste oben rechts die [[Datei:Symbol-app-routenelement-überspringen.jpg|25px]]-Schaltfläche gedrückt werden, um den Überspringen-Modus zu starten:
Im Routen-Modus kann in der Menüleiste oben rechts die [[Datei:Symbol-app-routenelement-überspringen.jpg|25px]]-Schaltfläche gedrückt werden, um den Überspringen-Modus zu starten:
[[Datei:Wdm-app-überspringen-modus.jpg]]
 
[[Datei:Wdm-app-überspringen-modus.jpg|300px]]


Nun gibt es zwei Varianten sein Sprungziel zu wählen:
Nun gibt es zwei Varianten sein Sprungziel zu wählen:
Zeile 12: Zeile 13:
und bestätigt das gewünschte Ziel, in dem man auf den großen blauen Balken in der Mitte drückt, in dem der Name, die Straße und die Nummer des Routenelements angezeigt wird.
und bestätigt das gewünschte Ziel, in dem man auf den großen blauen Balken in der Mitte drückt, in dem der Name, die Straße und die Nummer des Routenelements angezeigt wird.


[[Datei:Wdm-app-sprungziel-auswählen.jpg]]
[[Datei:Wdm-app-sprungziel-auswählen.jpg|300px]]


Hat man sein Sprungziel gewählt und bestätigt, folgt eine Abfrage, ob man sich mit der Navigationsfunktion zum Routenelement führen lassen, oder ob man ohne Navigationsfunktion selbst dorthin fahren möchte.
Hat man sein Sprungziel gewählt und bestätigt, folgt eine Abfrage, ob man sich mit der Navigationsfunktion zum Routenelement führen lassen, oder ob man ohne Navigationsfunktion selbst dorthin fahren möchte.


[[Datei:Wdm-app-springen-mit-oder-ohne-navigation.jpg]]
[[Datei:Wdm-app-springen-mit-oder-ohne-navigation.jpg|300px]]


Die übersprungenen Routenelemente werden nun orange dargestellt.  
Die übersprungenen Routenelemente werden nun orange dargestellt.  


[[Datei:Wdm-app-übersprungene-routenelemente.jpg]]
[[Datei:Wdm-app-übersprungene-routenelemente.jpg|300px]]


Wenn man zu einem späteren Zeitpunkt zu den übersprungenen Routenelementen zurückkehren möchte, kann dies ebenfalls wieder mit der Überspringen-Funktion tun, man blättert dann einfach rückwärts (nach links) durch die Route und kann somit auch nachträglich alle erforderlichen Abschnitte erledigen.
Wenn man zu einem späteren Zeitpunkt zu den übersprungenen Routenelementen zurückkehren möchte, kann dies ebenfalls wieder mit der Überspringen-Funktion tun, man blättert dann einfach rückwärts (nach links) durch die Route und kann somit auch nachträglich alle erforderlichen Abschnitte erledigen.


[[Kategorie:Wdm-app]]
[[Kategorie:Wdm-app]]

Version vom 8. März 2024, 15:27 Uhr

Seit der Version 1.2.6 gibt es in der Wdm App eine neue Funktion, um im Routen-Modus Routenelemente zu überspringen. Dies ist hilfreich, wenn Streckenabschnitte oder Auftragsregionen nicht bedient werden können (z.B.: wegen Baustelle, Verkehrsbehinderungen,...) und der Fahrer die Route an einer anderen Stelle fortsetzen möchte.

Im Routen-Modus kann in der Menüleiste oben rechts die -Schaltfläche gedrückt werden, um den Überspringen-Modus zu starten:

Datei:Wdm-app-überspringen-modus.jpg

Nun gibt es zwei Varianten sein Sprungziel zu wählen:

  • Entweder man blättert unten mit den Pfeilen bzw. durch die Routenelemente
  • oder man gibt mit der -Schaltfläche das Sprungziel mittels Sequenznummer ein

und bestätigt das gewünschte Ziel, in dem man auf den großen blauen Balken in der Mitte drückt, in dem der Name, die Straße und die Nummer des Routenelements angezeigt wird.

Hat man sein Sprungziel gewählt und bestätigt, folgt eine Abfrage, ob man sich mit der Navigationsfunktion zum Routenelement führen lassen, oder ob man ohne Navigationsfunktion selbst dorthin fahren möchte.

Die übersprungenen Routenelemente werden nun orange dargestellt.

Wenn man zu einem späteren Zeitpunkt zu den übersprungenen Routenelementen zurückkehren möchte, kann dies ebenfalls wieder mit der Überspringen-Funktion tun, man blättert dann einfach rückwärts (nach links) durch die Route und kann somit auch nachträglich alle erforderlichen Abschnitte erledigen.