Navigieren mit der wdm app
Dieser Artikel ist aktuell noch in Arbeit und möglicherweise noch nicht vollständig. Wir werden diesen ehest möglich fertigstellen.
Normalerweise Startet die Tour nicht beim Standort des Fahrzeugs. Damit auch nicht ortskundige Fahrer zum Startpunkt der Tour finden oder falls diese während der Tour Streugut nachladen müssen, gibt es in der wdm App eine integrierte Navigationsfunktion.
Voraussetzung
Damit die wdm App ein Route berechnen kann, muss das Kartenmaterial für die entsprechende Region installiert sein.
Viele Wege führen nach Rom
Es gibt verschiedene Arten die Navigation zu starten.
Ist ein Straßenabschnitt aufgrund einer Temporären Sperrung (wie zum Beispiel einer Baustelle) nicht befahrbar, kann der Fahrer die Überspringen-Funktion verwenden, die gesperrten Abschnitte zu überspringen. Beim Bestätigen des Überspringen-Ziels kann der Fahrer "Ja, mit Navigation" ausgewählt werden. Das Überspringen und somit das Navigieren zum übersprungenen Routenelement ist nur im Routen-Modus möglich.
Im Touren-Modus, in dem sich der Fahrer die Reihenfolge der Abschnitte selber auswählen kann, kann es hilfreich sein, wenn der Fahrer ein bestimmtes Routenelement erledigen möchte, dass dieser sich mit der Navigationsfunktion hinleiten lässt. Hierfür muss das gewünschte Routenelement auf der Karte angeklickt werden und im Menü "Zu Routenelement navigieren" anklicken.
Status von Standorten
Der Status wird, vorausgesetzt dies wurde in den Einstellungen aktiviert, in der wdm App bei der Navigationsauswahl der Standorte angezeigt. Hierfür muss in den Einstellungen der wdm App im Bereich Benutzeroberfläche
der Parameter Standortstatus anzeigen
aktiviert werden. In der App werden diese wie folgt dargestellt: Damit geschlossene Standorte angezeigt werden, muss dies über den Schalter rechts oben aktiviert werden.