Zum Inhalt springen

Touren-Modus

Aus wdm
Version vom 10. September 2024, 06:15 Uhr von Maju (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Touren-Modus basiert auf dem Tracking-Modus und erweitert diesen. Im Touren-Modus werden die Routenelemente der Tour dargestellt. Diese können in beliebiger Reihenfolge abgearbeitet werden.

ÜbersichtsmodusTour unterbrechenAktuelles RoutenelementZoomenZoomenPflugStreuerFahrerkommentarNavigationTour beenden

Info: Durch das Klicken auf verschiedene Bereiche im Bildschirmfoto werden Sie zur Beschreibung des Bereichs geführt.

Routenelemente

Auf der Karte werden alle Routenelemente der ausgewählten Tour dargestellt. Diese bestehen aus Straßen und Auftragsregionen. Routenelemente können im Touren-Modus in beliebiger Reihenfolge abgearbeitet werden. Routenelemente können einen der folgenden Status haben:

Status Standardfarbe Beschreibung Konfigurationsparameter
Offen Rot Routenelemente welche noch nicht betreut wurden. Unbesuchte RoutenelementeStrichfarbe Unbesuchte RoutenelementeStrichstärke
Übersprungen Orange Routenelemente, welche aktuell nicht betreut werden können und aus diesem Grund übersprungen wurden. Dies betrifft nur den Routen-Modus. Übersprungene RoutenelementeStrichfarbe Übersprungene RoutenelementeStrichstärke
Erledigt Grün Abschnitte, welche abgefahren oder manuell als erledigt markiert wurden. Übersprungene RoutenelementeStrichfarbe Übersprungene RoutenelementeStrichstärke

Wurde in der Tourenplanung oder im Streckennetz für ein Routenelement ein Salzstreuverbot hinterlegt, wird der Abschnitt statt offen oder übersprungen als Salzstreuverbot (standardmäßig in Blau) dargestellt. Außerdem wird auf das Salzstreuverbot mittels Sprachausgabe darauf hingewiesen. Die Strichfarbe und Stärke kann mit dem Einstellungsparameter Routenelemente mit SalzstreuverbotStrichfarbe und Routenelemente mit SalzstreuverbotStrichstärke angepasst werden.

Die Fahrtrichtung einer Straße wird mit einem Pfeil am Ende der Straße dargestellt. Ist dies nicht erwünscht, kann mit dem Einstellungsparameter BenutzeroberflächeStreckenabschnitte mit Pfeilen darstellen die Anzeige der Pfeile deaktiviert werden.

Bestätigen von Routenelementen

Automatisch

Eine Straße kann durch das Abfahren als erledigt markiert werden und eine Auftragsregion indem das Fahrzeug die Mindestzeit sich innerhalb der Fläche befindet. Die Mindestzeit kann für jede Auftragsregion einzeln im wdm web hinterlegt werden.

Das automatische Bestätigen kann mit folgenden Einstellungen angepasst werden:

Parameter Beschreibung
Bestätigen von RoutenelementenRoutenelemente automatisch bestätigen Wird dieser Parameter deaktiviert, werden Abschnitte durch das Vorbeifahren nicht mehr bestätigt und der:die Fahrer:in muss die Routenelemente händisch bestätigen.
Bestätigen von RoutenelementenGröße der Bounding-Box (m) Gibt die maximale Distanz zu einem Routenelement an, sodass dieses bestätigt werden kann.
Bestätigen von RoutenelementenWinkel - Distanz - Gewichtung Für die Ermittlung des aktuellen Routenelements wird die Distanz und der Unterschied des Winkels zwischen Fahrzeug und dem Routenelementes verwendet. Mit diesem Parameter kann angegeben werden, wie diese zwei Parameter gewichtet werden. Bei 100% wird zum Beispiel nur der Winkel berücksichtigt und die Distanz nicht.
Bestätigen von RoutenelementenSektion Distanz Threshold in % Gibt an wie viel Prozent des Streckenabschnitts befahren werden, sodass dies bestätigt wird. (Vorausgesetzt der Start und das Ende des Streckenabschnitts wird nicht passiert)
Bestätigen von RoutenelementenMaximaler Abstand zur Route bis zur Warnung (m) Bewegt sich das Fahrzeug im Routen-Modus zu weit vom aktuellen Routenelements weg, wird eine Meldung angezeigt, dass das Fahrzeug sich nicht mehr auf der Spur befindet. Mit diesem Parameter kann angegeben werden, ab wann diese Meldung angezeigt wird.
Bestätigen von RoutenelementenProjektion der Fahrzeugposition in der Route anzeigen Dies ist eine Funktion, um die Bestätigungslogik besser nachvollziehen zu können. Dies ist nur für Entwicklungszwecke gedacht und darf im produktiven Betrieb aus Stabilitätsgründen nicht aktiviert werden.

Manuell

Unabhängig vom automatischen bestätigen, können Routenelemente auch manuell bestätigt werden. Hierfür drückt man auch der Karte auf ein Routenelement. Anschließend öffnet sich folgender Dialog:

Im oberen Bereich wird der Name des Abschnitts angezeigt und mit "Routenelement abschließen" kann dies bestätigt werden. Ist das manuelle bestätigen nicht erwünscht, kann dies mit dem Einstellungsparameter Bestätigen von RoutenelementenRoutenelemente manuell bestätigen deaktiviert werden.

Aktuelles Routenelement

Das aktuell Routenelement ist das Element, welche zur Zeit bedient wird. Auf der Karte wird dies an der blauen Umrandung des Elements und im unteren Bereich wird der Name des Routenelements dargestellt.

Ist dies nicht erwünscht, kann dies mit dem Einstellungsparameter Touren-ModusAktuelles Routenelement anzeigen deaktiviert werden. Des Weiteren kann das Aussehen des Routenführungspfeils mit den Parametern RoutenführungspfeilStrichfarbe und RoutenführungspfeilStrichstärke angepasst werden.

Aktivität

In der Tourenplanung kann angegeben werden, welche Aktivitäten auf dem aktuellen Routenelement durchgeführt werden müssen. Diese Informationen werden im linken oberen Bereich der Karte dargestellt.

Mögliche Aktivitäten und deren Bedeutung

Für Pflügen und Streuen kann jeweils maximal eine Aktivität angezeigt werden.

Aktivität Bedeutung
Pflügen Auf dem Routenelement muss nicht gepflügt werden
Auf dem Routenelement muss gepflügt werden und der Schnee wird auf die linke Seite geschoben.
Auf dem Routenelement muss gepflügt werden und der Schnee wird auf die rechte Seite geschoben.
Auf dem Routenelement muss gepflügt werden
Streuen Auf dem Routenelement muss nicht gestreut werden.
Auf dem Routenelement muss gestreut werden.

Übersichtsmodus

Im Übersichtsmodus wird die gesamte Tour ohne Fahrspur angezeigt. Im unteren Bereich werden die Anzahl abgeschlossener und offener Abschnitte angezeigt.

Änderungen in der Tour

Beim Starten der Tour werden die Änderungen in der Tour seit dem letzten Start der Tour angezeigt. Möchte man während der Tour die Änderungen nochmals ansehen, kann im Übersichtsmodus der Dialog mit der Tour Änderungen anzeigen-Schaltfläche erneut geöffnet werden.