Zum Inhalt springen

Änderungshistorie (wdm app)

Aus wdm
Version vom 21. Mai 2025, 15:17 Uhr von Jop (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1.3.3 vom 21.05.2025

  • Die Eingabemaske für Fahrerkommentare wurde für die Nutzung im Querformat optimiert.
  • Ein Fehler beim Hochladen von Logfiles wurde behoben.
  • Ein Darstellungsfehler bei übersprungenen Abschnitten im Übersichtsmodus wurde behoben.

1.3.2 vom 20.01.2025

  • Die Fahrspur hinter dem Fahrzeug wurde nicht in allen Fällen auf die eingestellte Länge beschränkt.
  • Die Navigationsansicht wurde überarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit der Navigation zu verbessern.
  • Während der Navigation wurde die Route immer wieder neu berechnet, wodurch die Abbiegeinformationen öfters angesagt wurden. Dies wurde behoben.
  • Beim Navigieren zu einem Routenelement wird nun die Richtung des Abschnitts berücksichtigt.
  • Die Protokollierung der wdm app wurde verbessert, um das Verhalten besser nachvollziehen zu können.
  • Eine nicht benötigte Berechtigung wurde entfernt.
  • Die Navigationslinie wird nun auf der Karte immer in schwarz dargestellt.
  • Das Verrutschen des Fahrzeugpfeils durch Benutzerinteraktionen wurde behoben.

1.3.1 vom 16.09.2024

  • Es wurde auf die neueste Version des HERE SDK umgestellt. Bekannte Probleme sind:
    • Nach dem Update muss das Kartenmaterial erneut heruntergeladen werden.
    • Im Touren-Modus und in der Übersichtskarte haben die Pfeile und Striche von Routenelementen eine unterschiedliche Farbe
    • Bei Routenelementen mit Transparenz und beim Routenführungspfeil werden dunkle Kreise dargestellt
  • Abbiegeinformationen können - vorausgesetzt diese wurden im wdm web hinterlegt - ausgegeben werden.
  • Wenn das Fahrzeug nicht mehr auf der Route ist, wurde das Springen auf ein nahegelegenes Routenelement vereinfacht.

1.2.20 vom 24.05.2024

  • Beim Synchronisieren der Fahrerkommentare zum wdm web wurde ein Fehler behoben.
  • Nicht mehr von uns unterstützte Versionen werden zu einem Update gezwungen.

1.2.19 vom 22.11.2023

  • Das Scannen vom Lizenzschlüssel mittels QR-Code wurde verbessert.
  • Das bestätigen von kurzen Routenelementen wurde verbessert.
  • Mit dem Konfigurationsparameter "Kartenmodus" kann nun der Routenführungsmodus voreingestellt werden.
  • Das Bestätigen von Routenelementen mit einer Kurve wurde verbessert.
  • Es ist nun möglich, die Schaltflächen für Pflug und Streuer mittels Einstellungen auszublenden.
  • Das Laden der Routenelemente wurde überarbeitet.

1.2.18 vom 08.11.2023

  • Beim Starten der App wird geprüft, ob die Android-Einstellung „Google-Standortgenauigkeit“ aktiviert ist.
  • Fotos von Fahrerkommentaren wird nun in der Galerie des Endgerätes gespeichert.
  • Das Format der Log Dateien wurde angepasst.
  • Die Darstellung im Überspringenmodus wurde verbessert.
  • Die URL zum infeo Admin wurde angepasst.
  • Das Beenden des Hintergrunddienstes wurde verbessert
  • Die Stabilität der App wurde verbessert

1.2.17 vom 18.07.2023

  • Das Zurückziehen von Dispomeldungen wurde verbessert
  • Die Filterauswahl für den Status von Standorten wird gespeichert.
  • Die Pause-Funktion wurde in Tour Unterbrechung umbenannt.
  • Der Dialog, um eine Tour fortzusetzen, wurde überarbeitet.
  • Sprachausgaben für Routenelemente werden nun erst in unmittelbarer Nähe ausgegeben.
  • Die Bestätigungslogik im Touren-Modus wurde überarbeitet.

1.2.16 vom 05.07.2023

  • Die Stabilität der App wurde verbessert.
  • Beim Starten der Tour wird angezeigt, welches Routenelement hinzugefügt, entfernt oder bearbeitet wurde.

1.2.15 vom 30.03.2023

  • Im Touren-Modus wird ein aktuelles Routenelement berechnet und Information zum Element dargestellt.
  • Dispomeldungen, welche vom Server übertragen werden, werden in der App dargestellt.
  • Die Sicherheit der App wurde verbessert.

1.2.14 vom 22.03.2023

  • Probleme mit der Remotekonfiguration wurden behoben.
  • Bei einem Routenelement im Routen-Modus kann angezeigt werden, ob geräumt oder gestreut werden soll.
  • Kommentare auf der Route werden als Sprachausgabe ausgegeben.
  • Salzstreuverbote werden auf der Karte angezeigt und beim aktiven Routenelement wird mit einem Text und Sprachausgabe darauf hingewiesen.

1.2.13 vom 13.03.2023

  • Wenn die Tour vorzeitig beendet wurde, kann diese wieder fortgesetzt werden.
  • Der Routenstatus wir an den Server übertragen, damit eine Tour auch auf einem anderen Fahrzeug fortgesetzt werden kann.
  • Zum Standort kann nun der Status (offen, geschlossen oder unbekannt) angezeigt werden. Dies muss in den Einstellungen zuerst aktiviert werden.

1.2.12 vom 03.03.2023

  • Es wird nun von Benutzer installierten HTTPS-Zertifikaten vertraut.
  • Es wurde eine Listenansicht für Routenelemente hinzugefügt.
  • Die Stabilität der App wurde verbessert.
  • Beim Fahrerkommentar kann ein Routenelement angegeben werden.
  • Beim Starten der wdm app wird geprüft, ob die TeamViewer App installiert ist.
  • Die Fehlermeldung bei Verbindungsprobleme mit dem Server wurde verbessert.
  • Es wurde eine Pause-Funktion hinzugefügt. Mit der Kaffeetasse rechts oben kann die Pause begonnen werden. Während der Pause werden keine Elemente auf der Karte bestätigt.
  • Bei der Standortauswahl für die Navigation wird die Distanz angezeigt und nach dieser sortiert.

1.2.11 vom 17.02.2023

  • Routenelemente hinter dem ausgewählten Element werden in der überspringen Ansicht nicht mehr angezeigt.
  • Die Demo-GPS Spur kann gesteuert werden.
  • Wegpunkte werden standardmäßig komprimiert, bevor diese an den Server gesendet werden. Dies kann in den Einstellungen deaktiviert werden.

1.2.10 vom 03.02.2023

  • Im Touren-Modus werden keine Sequenznummern bei Routenelemente angezeigt.
  • In der Navigationsansicht werden nun die nächsten Routenelemente dargestellt.
  • Das Auswählen von Routenelementen auf der Karte wurde verbessert.
  • Gegenfahrbahnen werden nun berücksichtigt.
  • Der Tracking-Modus wurde um eine Übersichtsansicht erweitert, in der die gesamte Fahrspur ersichtlich ist.

1.2.9 vom 24.01.2023

  • Die Stabilität der App wurde verbessert.
  • Probleme beim Überspringen im Routen-Modus wurden behoben.
  • Der Standardwert für „Anzahl Elemente hinter dem aktuellen Routenelement anzeigen“ wurde von 0 auf 1 geändert.
  • Die Farbe von unbesuchten Routenelementen wurde angepasst.
  • Die Fahrzeugausrichtung zeigt nun in Fahrtrichtung, wenn die Ansicht verdreht wird.
  • Die Navigationsansicht wurde überarbeitet. Es wird nun die geschätzte Dauer, Ankunftszeit und Distanz angezeigt.

1.2.8 vom 03.01.2023

  • Die Anordnung der Elemente auf der Karte wurde angepasst, um die Übersicht zu verbessern.
  • Mit einem Routenführungspfeil wird im Routen-Modus der Verlauf der Route visualisiert. Dieser kann über die Pfeiltasten verlängert und verkürzt werden.
  • Bei der Meldung „Sie befinden sich nicht auf der Route“ wird eine Schaltfläche angezeigt, um zurück zur Route zu navigieren.

1.2.7 vom 13.12.2022

  • Das Fahrzeugsymbol wird nun nach der Installation richtig dargestellt.
  • Das Bestätigen von Routenabschnitte wird während der Navigation pausiert.
  • Die verschiedenen Navigationsmodi wurden überarbeitet.
  • Im Routen-Modus wird das aktuelle Routenelement mit Sequenznummer und Name bzw. Straße und Ort angezeigt.
  • Verbindungsstrecke werden früher angezeigt.
  • Es wurde eine Versionsprüfung hinzugefügt, welche informiert, wenn es eine neue App Version gibt.
  • Die Meldung, dass das Fahrzeug sich nicht mehr auf der Tour befindet, wurde überarbeitet.

1.2.6 vom 18.11.2022

  • Die Stabilität der App wurde verbessert.
  • Die Einstellungen wurden neu angeordnet und zusammengefasst. Dadurch können einzelne Parameter auf den Standardwert zurückgesetzt werden.
  • Die Bestätigungslogik im Routen-Modus wurde verbessert.
  • Durch Klicken auf ein Routenelement im Routen-Modus wird nur noch das Element bestätigt und nicht mehr das aktuelle Routenelement verschoben.
  • Im Routen-Modus können Routenelemente übersprungen werden. Mit der |>|| Schaltfläche im blauen Balken oben kann der Überspringen-Modus geöffnet werden. Dort kann ein Routenelement ausgewählt werden, zu dem gesprungen werden soll. (Mehr Informationen finden Sie hier: Routenelemente überspringen)

1.2.5 vom 09.11.2022

  • In der Tourenansicht wird der Name der Tour und der Routen-Modus angezeigt.
  • Im Tracking-Modus wird keine Route mehr angezeigt.
  • Bei den Fahrerkommentare wird die Position mit gesendet.
  • Nach der Installation der App können die Einstellungen vom Server übernommen werden.
  • Das Bestätigen von Streckenabschnitte wurde verbessert.
  • Die Geschwindigkeit der App wurde verbessert.
  • Verbindungsstrecken wurden im Routen-Modus überarbeitet.
  • Benachrichtigungston beim Starten der App wurde entfernt.
  • Einstellungen können an den Server übertragen werden.
  • Im Tracking-Modus wird unabhängig von Pflug und Streuer die Fahrspur immer angezeigt.

1.2.4 vom 24.10.2022

  • Beim Drehen des Tablets in der Tour Übersicht wurde ein Fehler behoben.
  • Texte wurden überarbeitet.
  • Beim Navigieren zu einem Punkt auf der Karte wurde ein Fehler behoben.
  • Die Bestätigungslogik im Routen-Modus wurde überarbeitet.
  • Der Standardwert für den Konfigurationsparameter „WebService für Datensynchronisierung“ wurde angepasst.
  • Das Senden von Wegpunkten an den Server kann in den Einstellungen deaktiviert werden.

1.2.3 vom 10.10.2022

  • Ein Fehler beim Übertragen von Wegpunkte an den Server wurde behoben.
  • Die Android API-Ebene wurde erhöht.
  • Es ist nun möglich, eine Tour ohne Verbindung zum Server zu starten. Voraussetzung ist, dass Daten auf dem Tablet vorhanden sind. In diesem Fall kann nicht garantiert werden, dass die Tour-Daten aktuell sind.
  • Das automatische Bestätigen von Auftragsregionen wurde verbessert.
  • Beim Starten der App wurde ein Anzeigefehler behoben.
  • Ein Problem mit dem Löschen von Stammdaten wurde behoben.
  • Die Plausibilitätsprüfung von Wegpunkten wurde verbessert.

1.2.2 vom 16.9.2022

  • Streckenabschnitte können im Touren- und Routen-Modus manuell als bestätigt markiert werden.
  • Auftragsregionen werden automatisch bestätigt.
  • Unerwünschtes Verhalten durch Doppelklick auf diverse Schaltflächen behoben.
  • Bei der Auswahl der Routenelemente für die Navigation werden diese sortiert und die Sequenznummer angezeigt.
  • Die Tourenübersicht wurde überarbeitet um das Benutzererlebnis zu verbessern.

1.2.1 vom 25.08.2022

  • Ein Problem beim Hochladen von großen Logdateien wurde behoben.
  • Das Synchronisieren der Wegpunkte von der App zum Server wurde verbessert.
  • Die Logik, um Abschnitte zu bestätigen, wurde verbessert.
  • Es wurde eine Funktion zum Simulieren des Fahrzeugstandort für Test- und Demonstrationszwecke implementiert.

1.2.0 vom 09.08.2022

  • Es wurde behoben, dass in speziellen Fällen sehr weit herausgezoomt wurde.
  • Probleme mit Rotieren des Tablets während der Navigation behoben.
  • Das Aussehen der Dialoge wurde überarbeitet und vereinheitlicht.
  • Beim Löschen der Stammdaten wurde eine Sicherheitsabfrage hinzugefügt.
  • Problem beim Scannen des Lizenzschlüssels wurde behoben.
  • Die Versionsnummer wurde aus der Hauptansicht entfernt.

1.1.0 vom 22.07.2022

  • Logs der App werden nun bei einem Update von der vorherigen Version übernommen.
  • Die Eingabefelder in den Einstellungen wurden überarbeitet.
  • Das Navigieren wurde überarbeitet. Dabei wurde die Navigation auf Offline-Karten umgestellt.
  • Das Fenster, um eine Fahrermeldung zu erfassen, wurde überarbeitet.
  • Die App-Information wurde nun in das …-Menü verschoben und ein Eintrag um Support anzufordern wurde hinzugefügt. Hierfür wird die App TeamViewer QuickSupport benötigt.
  • Beim Starten der App wurde die Fehlerbehandlung verbessert
  • Der Lizenzschlüssel kann nun über einen QR-Code gescannt werden.